Informationen zur Wellensittich-Ernährung

Eine ausgewogene Ernährung ist entscheidend für die Gesundheit und das Wohlbefinden Deiner Wellensittiche. Auf dieser Seite findest Du wichtige Informationen und Tipps zur richtigen Fütterung Deiner gefiederten Freunde.

Die 3 wichtigsten Dinge in der Wellensittich-Ernährung

Für eine optimale Gesundheit benötigen Wellensittiche eine abwechslungsreiche Ernährung, die unter anderem folgende Elemente beinhalten kann: Hirsesorten, Gräßersamen, Sorgum, Dari, Mangold, Gurken, Apfel, Beeren, Kiwi, Kräuter, 

Pak Choi, Blüten, Vogelmiere, Broccoli, Basilikum und Thymian und vieles mehr. Diese Zutaten liefern wichtige Nährstoffe und sorgen für eine gesunde Verdauung.

Wellensittich-Leckereien

Neben dem Hauptfutter freuen sich Wellensittiche über spezielle Leckereien, wie Kolbenware, Löwenzahn, Erdbeeren, Äpfel, Orangen und vieles andere mehr.  Diese können als Belohnung oder zur Beschäftigung angeboten werden.

Tipp für glückliche und gesunde Wellensittiche

Der einfachste Tipp für gesunde und glückliche Wellensittiche ist eine abwechslungsreiche Ernährung. Stellen Sie Ihren gefiederten Freunden eine viellfältige Auswahl zur Verfügung, um sicherzustellen, dass sie alle notwendigen Nährstoffe, Mineralstoffe und Vitamine erhalten.

Wellensittiche dürfen eine abwechslungsreiche Mischung aus Körnerfutter, frischem Gemüse wie Paprika, Gurke und Spinat, Wildkräutern wie Löwenzahn und Vogelmiere, Obst wie Äpfel und Beeren sowie frischen Ästen von Obstbäumen fressen. Wichtig ist eine tägliche Reinigung der Futterschalen und das Waschen aller Frischkost, um sie von Pestiziden und Belastungen zu befreien. 

Was ist erlaubt?

 

  • Körnerfutter: Die Grundlage jeder Ernährung, bestehend aus verschiedenen Hirsearten, Glanz (Kanariensaat) und anderen Saaten. 
     
  • Graßsamen: Raygrassamen, Knaulgrassamen, Wiesen-
    lieschengrassamen und halbreifes Samenstände vieler heimischer Grassamen

  • Gemüse: Paprika, Karotten, Gurken, Kürbis, Fenchel, Maiskolben, Spinat, Zucchini und viele andere Sorten. 
     
  • Obst: Äpfel, Bananen, Melonen, Beeren, Kirschen, Trauben und Kiwis. 
     
  • Wildkräuter & Grünfutter: Löwenzahn, Vogelmiere, junge Brennnesseln, Gänseblümchen, Petersilie, Basilikum, Thymian  und andere essbare Wildpflanzen. 
     
  • Äste und Zweige: Frische Äste von Obstbäumen (Apfel, Birke) und Weiden zum Knabbern.  Haselnussäste können ebenfalls angeboten werden diese werden gerne geschält.

 

Häufige Fütterungsfehler

 

Wellensittiche dürfen niemals Avocados, Bohnen, Brot, rohe Hülsenfrüchte, Essensreste vom Tisch, Knoblauch, Nüsse, Rhabarber, Spargel, Süßigkeiten, Tomaten, Zwiebeln, oder allgemein salzige, zuckerhaltige und fettige Speisen essen, da diese für sie giftig oder gesundheitsschädlich sind. Auch Obstkerne (wie Apfelkerne) und Steine von Steinobst sind tabu, da sie Blausäure enthalten können. 
 
Liste der Tabu-Lebensmittel:

 

  • Giftig: 
    Avocados, Bohnen, rohe Hülsenfrüchte, Knoblauch, Nüsse, Pilze, Rhabarber, Tomaten, Zwiebeln. 
     
  • Gesundheitsschädlich: 
    Brot, Essensreste vom Tisch, Datteln, Trockenfrüchte (zu zuckerhaltig), Zitrusfrüchte und Maracuja (zu sauer), Kohlgemüse (verursacht Blähungen), salzige und zuckerhaltige Lebensmittel. 
     
  • Besonderheit Obst: 
    Apfelkerne, andere Obstkerne und die Steine von Steinobst enthalten giftige Blausäure und müssen vor dem Füttern entfernt werden. 
     
  • Vermeidbar: 
    Auch bei Macrorhabdiose (eine verbreitete Vogelkrankheit) ist Obst tabu, da es die Krankheit auslösen kann.